Wir verlassen am frühen Morgen zum Sonnenaufgang unseren Ankerplatz in der Cala Galdana. Letzten Endes werden wir dann abends doch noch drei Segelboote in der Bucht. Einer der beiden Segler hat wohl seinen Anker nicht gut genug eingegraben, ihn hat es nachts ca. 100m an uns vorbeigetrieben.
Am Nachmittag erreichen wir nach etwas über 6 Stunden den Norden Menorcas mit seinem Leuchtturm Far de Punta Nati. Eine zerklüftete und schroffe Felsenküste begrüßt uns, verziert von vielen Trockensteinmauern, die als Abgrenzungen und Weidezäune dienen und insgesamt eine Länge von ca. 10800km betragen sollen.
Nach langen Monaten des Wartens, bedingt durch COVID-19, wagen wir es trotz der Reisewarnung und fahren mit dem Auto Richtung Roda de Barà. So sind wir unabhängig, wenn es zu irgendwelchen erneuten Lockdowns kommt.
Zur exakten Ansicht der Position das "Datenblatt" von La Primera seitlich verschieben, gegebenenfalls die Karte vergrößern und nach dem, mit schwarzen
Punkten umrandeten, pinken Symbol suchen.